Blog - Bilden und Entwickeln

  1. Von Krankenschwester zur Softwareexpertin - Interview mit Martina de Vos
  2. Pflegetag 2017

    Pflegetag 2017

    Wir sind zurück! Nach drei intensiven Tagen kehrt das Deutschlandteam von Defacto mit jeder Menge neuer Eindrücke und Erfahrungen zurück vom Deutschen Pflegetag 2017 in Berlin. Auf der 2014 ins Leben und nun zum dritten Mal stattfindenden Konferenz... Weiter lesen

    David | | Lesezeit: ± 1 Min.
  3. Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Agieren statt reagieren!

    Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Agieren statt reagieren!

    Egal ob in der Politik, den Krankenhäusern und Kliniken oder bei den Ausbildungszentren selbst, das Thema Fachkräftemangel geistert bereits seit einiger Zeit durch das deutsche Gesundheitssystem und bringt die Verantwortlichen ins Schwitzen. Doch was... Weiter lesen

    David | | Lesezeit: ± 2 Min.
  4. Ein Workshop zum Thema “Mittels E-Learning Zukunftsthemen bewegen”
  5. Potentiale heben - Innovationen leben

    Potentiale heben - Innovationen leben

    Auch dieses Jahr haben wir wieder bei dem Kongress Vernetzte Gesundheit in Kiel teilgenommen. Dieses Mal war das Thema: Potentiale heben - Innovationen leben: Unternehmung Gesundheit Es wurden viele spannende Themen angesprochen und diskutiert... Weiter lesen

    Isabela Wojtowicz Isabela Wojtowicz | | Lesezeit: ± 1 Min.
  6. Neuer Kunde: Klinikum Itzehoe

    Neuer Kunde: Klinikum Itzehoe

    Als zweites Haus aus dem 6-K Verbund in Schleswig-Holstein, hat sich das Klinikum Itzehoe für eine Zusammenarbeit mit uns entschieden. Gemeinsam sorgen wir mit CAPP Learning Management für ein effizientes, digitales Bildungsmanagement und leiten so... Weiter lesen

    Isabela Wojtowicz Isabela Wojtowicz | | Lesezeit: ± 1 Min.
  7. „Lernen ist Arbeit und Arbeit ist Lernen“

    „Lernen ist Arbeit und Arbeit ist Lernen“

    Eine Rahmenbedingung für eine lernende Organisation „Lernen ist Arbeit und Arbeit ist Lernen“. Das ist der Leitspruch der Akademie einer unserer Kunden. Ein Motto das, je länger ich darüber nachdenke, sich für mich im Bildungskontext immer stärker... Weiter lesen

    Joep | | Lesezeit: ± 2 Min.
  8. Warum unsere Geschichte so wichtig ist

    Warum unsere Geschichte so wichtig ist

    Wie genau die eigene Geschichte für uns wichtig ist und welche Details uns besonders bereichert und weitergebracht haben, entscheidet man natürlich persönlich für sich. Wo sich der Eine vor Neugier über ein Ereignis kaum halten kann, will ein Anderer... Weiter lesen

    Martina | | Lesezeit: ± 2 Min.
  9. Schon wieder ein neues System?

    Schon wieder ein neues System?

    Wir sind uns bewusst über die Tatsache, dass die Einführung eines Lernmanagentsystems (LMS) viele Veränderungen in einer Organisation mit sich bringt. Ein solches System hat an sich schon einiges an Gewicht, aber dann kommt auch noch ein neues „Computersystem... Weiter lesen

    Anne | | Lesezeit: ± 1 Min.
  10. Qualität sichern durch Bildungsmanagement

    Qualität sichern durch Bildungsmanagement

    Unser Workshop mit dem 6K-Verbund in Neumünster war ein voller Erfolg! Unter dem Motto 'Qualität sichern durch Bildungsmanagement' haben wir am 5.Oktober 2016 zusammen mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) einen interessanten Workshop gegeben... Weiter lesen

    Isabela Wojtowicz Isabela Wojtowicz | | Lesezeit: ± 1 Min.