Kontrolle über die Investitionen und Einnahmen von Aus- und Weiterbildung
In den meisten Tarifverträgen ist genau festgelegt, wie viel Prozent der Lohnsumme in Weiterbildung investiert werden soll. So weiß die Organisation genau, welchen Betrag sie jährlich zurücklegen muss, um in die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden zu investieren. Egal, ob dieses Budget den einzelnen Abteilungen zugewiesen wird oder aus einem zentralen Weiterbildungstopf stammt, eine klare Übersicht und Kontrolle über die finanziellen Mittel ist in jedem Fall entscheidend.
In diesem Blogbeitrag zeigen wir, wie Sie mit CAPP LMS den Überblick über Investitionen und Einnahmen im Bereich Weiterbildung behalten.
Dabei werfen wir einen Blick auf die finanziellen Auswertungen innerhalb von CAPP LMS, die Anbindungsmöglichkeiten an ERP-Systeme sowie vorhandene Bezahlfunktionen. Zudem unterscheiden wir zwischen internen Mitarbeitenden und externen Teilnehmenden.
In Mitarbeitende investieren
In CAPP LMS werden die Kosten von Lernaktivitäten erfasst, nicht mit dem Ziel, diese den Mitarbeitenden in Rechnung zu stellen, sondern um einen transparenten Überblick über die Investitionen in Weiterbildung zu erhalten. Dabei lassen sich die Ausgaben nach Lernform, Abteilung, Team und Zeitraum (z. B. Jahre oder Quartale) auswerten. So wird sichtbar, wofür die Weiterbildungsbudgets eingesetzt werden und wer davon profitiert.
In vielen Fällen werden die Weiterbildungsfinanzen mit einem ERP-System verknüpft, sodass sie korrekt in der Buchhaltung abgebildet werden und, falls erforderlich, auch interne Verrechnungen möglich sind Defacto verfügt über umfassende Erfahrung in der Anbindung von ERP-Systemen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Auch Führungskräfte behalten den Überblick über Weiterbildungsinvestitionen, zum Beispiel durch das Genehmigen von Weiterbildungsanträgen und den damit verbundenen Ausgaben. Nicht zuletzt ist auf diese Weise jederzeit transparent, wie der aktuelle Stand der Ausgaben im Vergleich zum Budget aussieht.
Einnahmen durch externe Teilnehmende
CAPP erfasst nicht nur die Investitionen in Weiterbildungsmaßnahmen, sondern bietet auch volle Transparenz über die Einnahmen von externen Teilnehmenden, die Schulungen über CAPP Open Courses buchen.
Diese Umsätze werden in Dashboards und Berichten übersichtlich dargestellt. Zudem werden unterschiedliche Zahlungsarten wie Online-Zahlung oder klassische Rechnungsstellung erfasst, ebenso wie MwSt.-Sätze berücksichtigt und Rechnungen automatisch generiert.
Wie bei internen Mitarbeitenden lässt sich auch diese Finanzdatenbasis problemlos mit einem ERP-System verknüpfen.